2. "Löwenmarsch" - 24-Stunden Spendenlauf auf 100 km

Spenden generieren durch Wandern! Soweit man es schafft - denn sowohl die gesamte Strecke als auch Teilstrecken sind möglich:
Begeben Sie sich auf eine Wander-Reise, die am Forstbotanischen Garten Eberswalde beginnt, die Atmosphäre der Naturparkstadt Biesenthal genießt, am Hellsee durch das Biesenthaler Becken führt, die Sehenswürdigkeiten des Tegeler Sees besichtigt und schließlich über den Havelhöhenweg am Berliner Wannsee endet, nachdem Sie die Ziellinie an der "Flensburger Löwenstatue" überquert haben.
Speisen und Getränke regionaler Unterstützer halten wir am Kaiser-Friedrich-Turm Biesenthal, im Weltladen und der Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee, in der Kirchengemeinde Berlin-Lübars und den Havelstudios Berlin-Spandau bereit. Ihre "Boxenstopps" haben wir mit verfügbaren Toiletten abgedeckt.

Ihre Spenden gehen an die "Learning Lions", ein digitales Bildungsprojekt in ländlichen Regionen in Kenia, durch Ihre Spenden werden anschließend auch Praktika unterstützt.

Veranstaltungsort

Start: Forstbotanischer Garten Eberswalde
Am Zainhammer 5
16225 Eberswalde
Web: berlin.loewenmarsch.de

Kontakt

Löwenmarsch Berlin e.V.
Teresa Brouwers und Jan Beisheim
Telefon: (0173) 15 97 403
E-Mail: berlin@löwenmarsch.de
Web: berlin.loewenmarsch.de

Preise

Auf Spendenbasis: je 1,- Euro pro tatsächlich zurückgelegtem Kilometer.

zeit

21.06. ab 11.00 Uhr Anmeldung: Check-in und Unterschreiben der AGBen und des Haftungsausschlusses

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.