Sehenswertes

Park am Weidendamm

Die Schwärze rauscht den kleinen Wasserfall hinunter und lädt zu einer erholsamen Rast unter den Bäumen am Ufer ein. Hier …

Pfeilstraße
16225 Eberswalde
mehr erfahren

Pehlitzwerder

Die Halbinsel Pehlitzwerder mit uralten Bäumen und einem Campingplatz scheint abseits der Zivilisation zu liegen. Hier finden sich die Ruinenreste …

Pehlitzwerder
16230 Chorin
mehr erfahren

Pfarrkirche Sankt Peter und Paul

Vergleichsweise jung ist die römisch-katholische Kirche Sankt Peter und Paul im historischen Stadtzentrum Eberswalde. Das den Heiligen Petrus und Paulus …

Schicklerstraße 7
16225 Eberswalde
mehr erfahren

Porzellanmanufaktur Frank Ludwig

Hier kann man Porzellanobjekte des Formgestalters Frank Ludwig anschauen und kaufen, zusätzlich gibt es auf dem Resthof Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. …

Berliner Allee 30
16348 Wandlitz OT Schönerlinde
mehr erfahren

Pulverturm Bernau

Dieser Rundturm, 29 Meter hoch, war Teil der Verteidigungsanlage. Er diente als Wach- und Wartturm. Der Zugang erfolgte über eine …

Stadtpark 1
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Rathaus Eberswalde

Das Rathaus Enemble besteht aus zwei Teilen - dem neuen und und dem alten Rathaus. Das alte Rathaus wurde 1775 …

Breite Straße 42
16225 Eberswalde
mehr erfahren

Rofin Gewerbepark Eberswalde

Die baulichen Zeugnisse der ehemaligen Rohrleitungsfabrik Seiffert & Co. – die Fassadenfront an der Coppistraße, der Kopfbau des Gebäudes 48 …

Coppistraße 1–3
16227 Eberswalde
mehr erfahren

Schiffshebewerk Niederfinow

Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge …

Hebewerkstraße 70
16248 Niederfinow
mehr erfahren

Schinkelkirche Joachimsthal

Die Kirche wurde im Zusammenhang mit dem Joachimsthalschen Gymnasium 1607 als barocker Fachwerkbau mit gewölbter, reich geschmückter Decke errichtet. Um …

Kirchstraße 1
16247 Joachimsthal
mehr erfahren

Schönower Heide

Im Spätsommer präsentiert sich die Schönower Heide wie eine schimmernde Perle im märkischen Sand. Dann ist die Blütezeit der Besenheide (Calluna …

Schönwalder Chaussee 33
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Schwarzer Adler

Der Schwarze Adler in der Berliner Straße, gebaut im 15./16. Jahrhundert, war bis 1541 das Bethaus der Kalandsbrüder. Der Kaland …

Berliner Straße
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Skulpturengarten am Rathaus

Der Skulpturengarten am Rathaus Joachimsthal stellt in reizvollem Ambiente Skulpturen regionaler Künstlerinnen und Künstler in wechselnden Ausstellungen vor. Die vorrangigen …

Joachimsplatz 1-3
16247 Joachimsthal
mehr erfahren

Sparkassen-Arena Bernau

Die Sparkassen-Arena Bernau ist eine 71 Meter lange und 55 Meter breite Mehrzweck-Veranstaltungshalle an der Jahnstraße. Sie wurde von „WENT + …

Ladeburger Chaussee 2
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

St. Marienkirche Bernau

Inmitten der historischen Altstadt von Bernau ragt der imposante Bau der Kirche St. Marien über die Dächer der Häuser. Die …

Kirchplatz 8
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

St. Peter und Paul

Neben der HNE Eberswalde und dem Weidedamm Park liegt die Kirche Peter und Paul. Das katholische Gotteshaus wurde 1876/77 nach …

Schicklerstraße 7
16225 Eberswalde
mehr erfahren

St.-Georgen-Hospital Bernau

Das Hospital an der Mühlenstraße wurde 1328 von der Bernauer Tuchmacher-Gilde ursprünglich als Krankenhaus gestiftet, um Bedürftigen und Kranken Unterkunft …

Mühlenstraße
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Stadtbrunnen Bernau

Der Bernauer Stadtbrunnen ist eine Figurengruppe, die von Jörg Engelhardt erschaffen wurde. Die Bären in der Mitte symbolisieren die Stadt …

Marktplatz
16321 Bernaubei Berlin
mehr erfahren

Stadtcampus

Wenn Sie über den Marktplatz Eberswaldes schlendern, sollte Sie auf jeden Fall einen Abstecher zum Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige …

Schicklerstraße 3
16225 Eberswalde
mehr erfahren

Stadtmauer Bernau

Die im 13./14. Jahrhundert errichtete Stadtmauer war ursprünglich 1.496 Meter lang, acht Mehter hoch und einen halben bis anderthalb Meter …

Stadtmauerweg
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Stadtmauerreste Eberswalde

Die alte ursprüngliche Stadtmauer, welche 1322 das erste mal urkundlich erwähnt wird. Die ursprungliche Ziegelmauer umspannte die gesamte Stadt bis …

Nagelstraße
16225 Eberswalde
mehr erfahren

Stadtpark Bernau

Im 17. Jahrhundert wurden Teile der Wälle und Gräben eingeebnet, wodurch eine wild mit Bäumen und Sträuchern bewachsene Fläche entstand, …

Stadtpark 1
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Stadtsäule Bernau

Auf dem 3,30 Meter hohen Kunstwerk vor dem Neuen Rathaus stellt der Künstler Horst Engelhardt Ereignisse aus fast 800 Jahren …

Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Stadtvilla Dr. Braasch

Die Stadtvilla von Herrn Dr. med. Braasch, der 1992 eine Anstellung in Eberswalde angenommen hatte, wurde in den Jahren 1994 …

Danckelmannstraße 9
Eberswalde
mehr erfahren

Steintor Bernau

Das letzte erhaltene Stadttor Bernaus wurde im 13./14. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigungsanlage errichtet. Den ursprünglichen dreitorigen Gebäudekomplex verbinden zwei …

Hussitenstraße 1
16321 Bernau bei Berlin
mehr erfahren

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.